Wie Sie die Erstellung von Videoinhalten optimieren und warum dies wichtig ist

 In Bewährte Verfahren

1073609852, Kritchanut Wie wir bereits in verschiedenen Blog-Artikeln, Social-Media-Beiträgen und Podcasts besprochen haben, markieren Videoinhalte im Bereich Content Creation den Weg in die Zukunft. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Videos auch gesehen werden?

Ein wichtiger Schritt bei der Videoerstellung besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Video auch richtig optimiert wird. Die Videooptimierung kann auf verschiedene Arten erfolgen, z. B. durch Erstellen eines benutzerdefinierten Miniaturbilds, Hinzufügen von Untertiteln, Einfügen von Keywords in Beschreibung und Titel, Hinzufügen beliebter Tags und Implementieren eines ansprechenden Handlungsaufrufs. Nutzen Sie diesen Artikel als schrittweise Anleitung für Ihre Content Creation, um all Ihre Videos zu optimieren.

Bevor wir ins Detail gehen, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Die Optimierung ändert sich ständig aufgrund der Suchalgorithmen von Plattformen wie YouTube und Google. Idealerweise halten Sie sich über aktuelle Trends auf dem Laufenden und bleiben immer einen Schritt voraus.
  • Selbst wenn Sie alle Tipps in diesem Artikel befolgen, kann es sein, dass der Inhalt Ihres Videos online unterdurchschnittlich abschneidet, wenn es nicht gut produziert oder für den Betrachter uninteressant ist.

Jetzt können wir uns ansehen, wie Sie Ihre Videos optimieren können.

Welche Rolle spielen Videos in Ihrer Online-Marketingkampagne?

Jeder Aspekt Ihrer Online-Marketingkampagne sollte einen klaren und definierten Zweck haben. Denken Sie also noch bevor Sie mit der Videoproduktion beginnen darüber nach, warum Sie das Video erstellen. Was möchten Sie erreichen?

Laut dem Content Marketing Institute müssen Sie die folgenden drei Dinge beachten:

  • Die Emotionen, die Sie hervorrufen möchten und warum (Angst und Freude funktionieren besonders gut)
  • Die Käufer Ihrer Zielgruppe, an die sich das Video richten wird
  • Die Aktionen, die Ihre Leads ausführen sollen, ausgehend von den Inhalten, die sie konsumieren

Wenn Sie diese Dinge berücksichtigen, können Sie ein Video entwickeln, das perfekt für Ihr bestimmtes Publikum optimiert ist.

Warum Keywords bei der Content Creation eine Rolle spielen

Enthalten Ihre Videos SEO-Keywords?

Nachdem Sie festgelegt haben, wie Ihr Video aussehen soll, führen Sie eine Keyword-Recherche für das von Ihnen gewählte Thema durch. Strategische Keywords sind für ein erfolgreiches Online-Marketing in jeder Hinsicht unerlässlich. Werkzeuge wie Keywords Everywhere geben Ihnen Hinweise, welche Begriffe Sie nutzen können, und zeigen Ihnen, wie häufig diese in Suchmaschinenergebnissen erscheinen. Wenn Sie diese während des gesamten Erstellungsprozesses ganz selbstverständlich verwenden, werden Ihre Videos mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchergebnissen angezeigt.

Verwenden Sie Ihre Keywords in:

  • Videotitel
  • Dateiname
  • Description (Beschreibung)
  • Allen Social-Media-Beiträgen, die Sie erstellen, um diesen Inhalt zu bewerben

Beschreibungen auf YouTube können bis zu 1.000 Wörter lang sein, aber Ihre Zuschauer wollen sich ein Video ansehen und keinen Artikel lesen. Fassen Sie sich bei Ihren Beschreibungen daher kurz. Auch weil auf YouTube, wie HubSpot ausführt, nur die ersten zwei bis drei Textzeilen angezeigt werden. Stellen Sie also sicher, dass wichtige Informationen ganz vorne verfügbar sind, damit Ihre Zielgruppe nicht auf die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ klicken muss. Eine gute Idee ist auch, relevante Links in Ihren Beschreibungen zu veröffentlichen, um Ihr Publikum dazu zu ermutigen, sich Ihre zusätzlichen Inhalte einfach anzusehen.

Je kürzer die Titel sind, desto besser. YouTube verwendet Ellipsen, die einen Titel nach 66 Zeichen abschneiden. Halten Sie sich an kurze, eingängige Überschriften, die Ihre Keywords enthalten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

Kategorisieren Sie Ihre Videos

Wenn Sie Ihre Videos auf eine Seite wie YouTube hochladen, sollten Sie Tags hinzufügen und diese kategorisieren. Durch Auswahl einer Kategorie wird Ihr Video mit ähnlichen Inhalten gruppiert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es angezeigt wird. Laut HubSpot sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Kategorien folgende Fragen beachten:

  • Wer hat die erfolgreichsten Inhalte innerhalb der Kategorie erstellt?
  • Wofür sind sie bekannt und was machen sie gut?
  • Gibt es Muster zwischen den Zuschauern ähnlicher Kanäle innerhalb einer bestimmten Kategorie?
  • Weisen die Videos in einer ähnlichen Kategorie gleiche Eigenschaften auf wie Produktionswert, Länge oder Format?
  • Funktioniert Ihre Marke für die Content Creation auf dieser Plattform?

Wenn Sie diese Punkte bei der Kategorisierung Ihres Videos berücksichtigen, können Sie Ihr Online-Marketing langfristig verbessern.

Wie Untertitel die Content Creation von Videos verbessern

Für ein erfolgreiches Online-Marketing benötigen Ihre Videos Untertitel. Das Hinzufügen von Untertiteln und geschlossenen Untertiteln (Closed Captions) erhöht die Häufigkeit der Anzeige Ihres Videos bei Suchvorgängen, indem wichtige Schlüsselwörter hervorgehoben werden, die im gesamten Video angezeigt werden.

Beim Hinzufügen von Untertiteln sollten Sie Folgendes beachten: Selbst für erfahrene Video-Editoren kann dies schnell zu einer zeitaufwändigen Aufgabe werden. Es gibt jedoch Tools, die den Prozess vereinfachen.

YouTube und andere Videodienste können automatisch Untertitel generieren. Diese sind jedoch häufig ungenau und enthalten falsche Übersetzungen und Rechtschreibfehler. Wenn möglich sollten Sie dies vermeiden. Mit YouTube können Sie auch eigene Untertitel mit dem Editor für die Erstellung von Inhalten erstellen. Sobald das System das Sprechen erkennt, werden automatisch Zeitstempel erstellt. Bei der Videobearbeitung können Sie Zeit sparen, indem Sie die Spracheingabe in Google Docs verwenden. Starten Sie dazu einfach das Video und die Aufnahme gleichzeitig. Dies führt jedoch immer noch zu Rechtschreib- und Übersetzungsfehlern. Weitere Ressourcen für die Erstellung von Untertiteln finden Sie unter diesem Link.

Untertitel erfüllen neben einer verbesserten Suchmaschinenoptimierung noch einen anderen Zweck: Wenn Sie sie zu Ihrem Video hinzufügen, kann es von hörgeschädigten Personen angesehen werden. a.i. zufolge leidet jeder sechste Mensch in irgendeiner Form an Hörverlust. Wenn sie sich Ihre Videos nicht ohne weiteres ansehen können, könnten es sein, dass Sie eine große Anzahl von Menschen außen vor lassen.

Darüber hinaus berichten 85 Prozent der Facebook-Nutzer, dass sie sich Videos ohne Ton ansehen. Bei der Anzahl der YouTube-Videos, die auf Social-Media-Plattformen angezeigt werden, können Sie davon ausgehen, dass sich dies auch auf die Videos auswirkt, die Sie dort hochladen.

Nehmen Sie sich die Zeit, um Untertitel hinzuzufügen. Sie machen Ihre Videos damit für mehr Zielgruppen sichtbarer.

So verwenden Sie benutzerdefinierte Miniaturansichten richtig

Erstellen Sie benutzerdefinierte Miniaturansichten für Ihre Videoinhalte?

Das erste, was jemand von Ihrem Video sieht, ist die Miniaturansicht. Videoplattformen wie YouTube ziehen automatisch eine Miniaturansicht direkt aus dem Video für Sie. Dies genügt, wenn Sie keine andere Option haben. HubSpot führt dazu aus: „90 Prozent der Videos mit der besten Performance auf YouTube haben benutzerdefinierte Miniaturansichten.“

Es gibt verschiedene Content-Creation-Tools, mit denen Sie Miniaturansichten erstellen können. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von Canva und Adobe Spark, die beide kostenlos sind. Einige Funktionen sind zwar nur eingeschränkt verfügbar, aber sie eignen sich hervorragend für die Erstellung von Miniaturansichten. Empfohlene Größen und zusätzliche Informationen zu YouTube-Miniaturansichten finden Sie in unserem Artikel zu Videoproduktion für Social Media. Wenn Sie Ihr Video auf YouTube hochladen, sollten Sie darüber hinaus beachten, dass Sie ein verifiziertes Konto eingerichtet haben müssen, um Sie Ihre benutzerdefinierten Miniaturansichten hochladen zu können.

So verwenden Sie YouTube-Infokarten

Wenn Sie sich schon einmal ein YouTube-Video angesehen haben, sind Sie YouTube-Infokarten begegnet – auch wenn Sie nicht wussten, wie sie heißen.

Diese nützliche Funktion ist eine weitere Möglichkeit, wie Sie auf Ihre Website oder andere Online-Marketinginhalte, die Sie anzeigen möchten, verlinken können. Die YouTube Creators Academy sagt dazu: „Infokarten sind vorformatierte Benachrichtigungen, die auf Computern und Mobilgeräten angezeigt werden und die Sie in Videos einfügen können, um Ihre Marke und andere Videos auf Ihrem Kanal zu bewerben.“

Wie HubSpot erklärt, können Sie auf YouTube bis zu fünf Infokarten pro Video hinzufügen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun:

  • Kanal-Infokarten, die die Zuschauer auf einen anderen Kanal leiten.
  • Fan-Finanzierung, um Ihre Zuschauer zu bitten, die Erstellung Ihrer Videoinhalte zu unterstützen.
  • Linkkarten, die den Betrachter auf eine externe Website, eine genehmigte Crowdfunding-Plattform oder eine genehmigte Warenverkaufsplattform leiten.
  • Video- oder Playlist-Infokarten, die auf andere YouTube-Inhalte dieser Art verweisen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu Infokarten und warum Sie diese verwenden sollten.

Warum Sie sämtliche Online-Marketingaktivitäten mit einem Call-to-Action beenden müssen

Genau wie bei einem gut geschriebenen Artikel ist es wichtig, dass Ihr Video einen Aufruf zum Handeln enthält.

Laut dem Content Marketing Institute sollten Handlungsaufforderungen Folgendes umfassen:

  • Eine Reihe von YouTube-Anmerkungen, die auf verschiedene Ressourcen verweisen
  • Eine direkte Eingabeaufforderung vom Host des Videos
  • Ein kurzer Link am Ende des Videos, der die Zuschauer zu einer Landing Page führt

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie jedes Video mit einer Grafik beenden, die angibt, was Ihr Publikum als nächstes tun soll, ob es Ihren Kanal abonniert oder Ihre Webseite besucht. Stellen Sie sich das als einen letzten Call-to-Action vor, der mit Bildern anstelle von Worten gezeigt wird.

Planungen für Ihr nächstes Video

Planen Sie immer Ihren nächsten Videoinhalt.

Der letzte Schritt im Videooptimierungsprozess besteht darin, die nächste Runde Ihrer Content Creation zu planen. Sehen Sie sich Ihre Video-Analyse an, um herauszufinden, was funktioniert hat und was nicht.

Das Content Marketing Institute sagt dazu: „Die Interpretation des Online-Verhaltens Ihrer potenziellen Kunden ist der Schlüssel für fundierte Entscheidungen über zukünftige Inhalte. Nur wenn Sie analysieren, wer und wie lange bestimmte Videos ansieht, können Sie feststellen, welche Themen ansprechend sind, und Sie werden verstehen, wie Sie Ihre Content Strategie basierend auf der typischen Performance Ihrer Inhalte ändern können.“

Die Videooptimierung mag mühsam erscheinen, aber die Content Creation von Videos kann lange dauern. Wenn Sie sie nicht richtig optimieren, wird Ihr Video womöglich nie gesehen.

Zwischen Getty Images und den Unternehmen/Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt wurden bzw. auf die verlinkt wurde, gibt es keine Werbe-, Affiliate- oder Sponsoring-Vereinbarungen.

Dieser Artikel wurde von Austin Gould von Business2Community verfasst und über das Verlags-Netzwerk NewsCred rechtmäßig lizenziert. Bei Fragen zur Lizenzierung wenden Sie sich bitte an legal@newscred.com.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Artikel teilen
Die neuesten Tipps von iStock sichern
Weitere Informationen für Sie