
Infografiken: So gestalten Sie Ihre Layouts möglichst wirkungsvoll
Ganz gleich, ob Sie Designer oder Marketingprofi sind oder Ihr eigenes Unternehmen leiten – Sie haben sicherlich schon einmal den Ausdruck „Visuelle Hierarchie“ gehört. Die meisten von uns wissen in etwa, dass die Art und Weise, wie eine Webseite oder ein Poster gestaltet ist, Einfluss darauf hat, wie wir die darin enthaltenen Informationen lesen und verarbeiten. Aber wenn Sie einen effektiven, erfahrenen Designer beauftragen, können Sie sicher sein, dass Ihre kreativen Arbeiten nicht nur gut aussehen, sondern auch visuell leicht erfassbar sind.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige Grundsätze für hervorragendes, visuell konsistentes Design vor, dazu erhalten Sie Tipps vom erstklassigen Creative Team von iStock. Und da dies ein visuelles Medium ist, versehen wir jeden unserer Tipps mit einer praktischen kleinen Grafik, um Ihnen zu zeigen, was wir meinen. Anschließend können Sie bei iStock Ihre Grafiken auswählen und sie ganz einfach in Ihr Layout einfügen.
Legen Sie zunächst fest, was wichtig ist
1338319555, filo | 1134199907, youngID
Es mag selbstverständlich klingen, aber bevor Sie den Stift auf das Papier (oder auf das Tablet) setzen, sollten Sie sich überlegen, was Sie mit Ihrer Arbeit erzählen wollen. Handelt es sich um einen Flyer für eine Veranstaltung? Wenn ja, sollten Sie Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung prominent hervorheben. Handelt es sich um eine einfache Verkaufsseite? Sie sollten Ihre Kernkompetenz und/oder Ihr Produkt als erste Information für potenzielle Kunden bereithalten.
Nehmen Sie zum Beispiel die einfache Grafik hier unten. Darauf sind drei Symbole abgebildet, die alle genau gleich aussehen. Aber Sie können erkennen, dass eines größer ist als die anderen beiden und in der Mitte platziert ist. Diese beiden Techniken lenken Ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache – und Sie wissen sofort, dass der Zweck dieser Grafik darin besteht, Sie dazu zu bringen, sich die mittlere Grafik anzusehen.
Verleihen Sie Ihrer Botschaft mehr Raum
Eines der verständlichsten Konzepte lautet: größer = wichtig. Wir kennen das von Plakaten und Webseiten, wo die zentrale Headline in einer viel größeren Schrift gesetzt ist als der Rest der Seite. Aber die Größe kann sich in vielerlei Hinsicht auf Ihre Botschaft auswirken.
Nehmen Sie zum Beispiel die folgende Grafik – hier ist klar, dass eine Botschaft am wichtigsten ist, aber es gibt offenbar noch mehr zu kommunizieren. Sie können erkennen, dass die anderen beiden Botschaften ihre eigene Hierarchie haben, und obwohl auf der Seite die eine über der anderen dargestellt wird, ist sie tatsächlich weniger wichtig. Wir haben dies gekennzeichnet, indem wir die Schriftgrößen angepasst haben.
Eine zusätzliche, jedoch kleinere Überschrift über einer zentralen Headline wird oft als „Augenbraue“ bezeichnet. Damit können Sie weiter unten auf der Seite Platz schaffen und das Layout ansprechend gestalten, ohne die Betonung der zentralen Headline zu verlieren.
Die Platzierung ist von zentraler Bedeutung
Ein anderer Gestaltungsgrundsatz, den die meisten Profis kennen, besagt, dass die Größe eines Bildes fast genauso wichtig ist wie die Entscheidung, wo Sie es platzieren. Obwohl wir gezeigt haben, dass Größe dazu beitragen kann, die übliche Textreihenfolge aufzulockern, ist es wichtig, sich den physischen Raum einer Seite als etwas Dreidimensionales vorzustellen.
Die Führung des Auges ist zum Beispiel sehr wichtig. Viele Kulturen weltweit lesen üblicherweise von links nach rechts und von oben nach unten. Die Gründe hierfür sind historisch bedingt und gehen auf den Buchdruck zurück. Wenn Sie an die Platzierung bestimmter Informationen auf einer Webseite denken, kann das anders sein. So gehen wir beispielsweise dank unserer Vertrautheit mit Computerbildschirmen bei einer kleinen Reihe von Wörtern oben auf einer Webseite davon aus, dass es sich hier um eine Navigationsleiste handelt.
Nehmen Sie zum Beispiel diese Grafik hier unten. Es gibt keinen wortwörtlichen Hinweis darauf, dass es sich bei der kleinen Reihe von Begriffen oben um Navigationsschaltflächen handelt. Aber ihre Platzierung und der Kontext der Seite machen deutlich, dass Sie, wenn Sie darauf klicken, zu einer Seite über das jeweilige Tier gelangen.
Wählen Sie Ihre Ausrichtung mit Bedacht
Unter Berücksichtigung des obigen Grundsatzes kann die physische Ausrichtung des Layouts eines Designs eine überraschend starke emotionale Wirkung auf die Person haben, die sich die Seite ansieht. Stellen Sie sich das so vor, als ob Sie eine Seite im Hoch- oder im Querformat drucken. Unsere natürliche Veranlagung zu breiten, querformatigen Bildern wirkt beruhigend, während vertikal ausgerichtete Bilder aufrütteln und Impulse geben können. In der Grafik unten sehen Sie, dass derselbe Satz im Querformat flüssiger und gleichmäßiger gelesen wird und dramatischer, wenn er vertikal ausgerichtet ist.
Nutzen Sie den Kontrast zu Ihrem Vorteil
Nicht alles ist so schwarzweiß wie Text auf einer Seite – manchmal möchten Sie auch komplexe Farben, Grafiken und Informationen in Ihre Gestaltung integrieren. Wenn Layout und Größe nicht die gesuchte Aufmerksamkeit erzeugen oder die Aussage nicht richtig treffen, kann Kontrast bei der Unterscheidung der Elemente helfen. Sprich: Kombinieren Sie eine Hintergrundfarbe mit einer Vordergrundfarbe, die wirklich auffällt.
Werfen Sie einen Blick auf die Reihe von Formen hier unten. Sie sind alle gleich groß und keine von ihnen ist so positioniert, dass sie Ihre Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Aber eine wird Ihnen besonders auffallen: Das Dreieck nach unten hebt sich im Hinblick auf den Faktor Kontrast am stärksten vom Hintergrund ab. Sie können damit das Narrativ einer Seite modifizieren und den Blick des Lesers von der Angewohnheit ablenken, von oben nach unten zu lesen.
Beeindrucken Sie Ihr Publikum mit Farbe
Farbe und Schattierung sind weitaus mehr als Instrumente, um Kontrast zu schaffen. Welche Farbe Sie verwenden, hat einen starken Einfluss darauf, wie jemand Ihr Design wahrnimmt. Rot- und Orangetöne können das Auge des Betrachters sehr stark anziehen, da wir bei diesen Farben ein psychologisches Gefühl der Dringlichkeit verspüren. Weichere, ruhigere Blau- und Purpurtöne können stattdessen einen beruhigenden Unterton erzeugen.
In der Grafik unten sehen Sie, dass ein Satz, der mit einem blau hervorgehobenen Wort geschrieben wird, ein ganz anderes Gefühl hat als derselbe Satz mit einem rot hervorgehobenen Wort.
Erweitern Sie mit animierten Bildern die Hierarchisierung von Inhalten
Bisher haben wir ausschließlich über statische, zweidimensionale Designplatzierungen gesprochen. Was aber passiert mit der visuellen Hierarchie, wenn Sie die dritte Dimension der Zeit einführen? Mit der Integration von animiertem Bildmaterial in eine ansonsten statische Seite kann die Hierarchie stark unterstützt werden. So können häufig viele der oben genannten Grundsätze vollständig ersetzt werden. Nehmen Sie die Grafik hier unten, wo trotz einer großen, hellen Headline in der Mitte der Seite Ihr Auge sehr effektiv auf die sich bewegende Subheadline gelenkt wird.
Verknüpfen Sie alles mit Motiven, die Ihre Aussage unterstreichen
Der wichtige Teil der Gestaltung besteht darin, Ihr Publikum zu „schulen“. Die meisten Marken haben heute einen sogenannten Design-Styleguide. Dieser umfasst Schriftarten, Größen, Farben und Icons, die in allen Designmaterialien konsistent eingesetzt werden sollten. Wenn Ihr Publikum immer konsistente Layouts sieht, weiß es, was es zu erwarten hat.
Nehmen Sie diese Grafik hier unten, die einen Zeitplan für eine kommende Veranstaltungswoche skizziert. Sie werden sehen, dass die Daten/Zeiten immer gleich sind (sowohl in Größe als auch in Farbe), dass der Name der Veranstaltung den größten Kontrast zum Hintergrund bildet und das bunte Icon nur angezeigt wird, wenn die Veranstaltung kostenlos ist:
1305412784, Dian_S_Cahya | 1328447791, Polina Tomtosova
Sie haben nun eine Vielzahl an Design- und Layouttechniken in Ihrer Toolbox und können bei iStock visuelle Elemente finden, die Ihre Marke lebendig wirken lassen. Mit Icon-Paketen können Sie Akzente setzen, abstrakte Strukturen eignen sich für beruhigende Hintergrundmotive von Webseiten und mit den verschiedenen Abo-Optionen sichern Sie sich, passend zu Ihrem Budget, alle Dateien, die Sie benötigen.