So gestalten Sie ein einheitliches Markenimage in den sozialen Medien

 In Bewährte Verfahren

1164385916, MonicaNinker

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wem Sie in den sozialen Medien eher folgen und mit wem Sie in Kontakt treten? Einem Unternehmen, das inkonsistente Beiträge, einen unordentlichen Feed und langweilige Fotos aufweist? Oder doch lieber einem Konto mit visuell ansprechenden Inhalten, verlässlichem Redaktionsplan und konsistentem Branding?

Der erste Eindruck ist in den sozialen Medien von entscheidender Bedeutung. Ob Sie neue Follower und potenzielle Kunden gewinnen, hängt letztendlich davon ab, was Betrachter denken, wenn sie sich Ihr Profil zum ersten Mal ansehen.

Bei der Steigerung der Interaktion auf Ihren Social-Media-Kanälen sollten Ihnen möglichst wenig Hindernisse im Weg stehen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sämtliche Aspekte für die Gestaltung eines einheitlichen und konsistenten Markenimages vor und zeigen Ihnen auf, wie Sie den so wichtigen ersten Eindruck erfolgreich bewerkstelligen.

Lassen Sie uns über Branding im Allgemeinen sprechen

Branding ist die Basis für Marketing und PR. Laut Fachzeitschrift Entrepreneur ist „Ihre Marke einfach ausgedrückt Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Sie zeigt ihnen, was sie von Ihren Produkten und Dienstleistungen erwarten können, und grenzt Ihr Angebot von dem Ihrer Wettbewerber ab. Ihre Marke leitet sich davon ab, wer Sie sind, wer Sie sein möchten und wie Sie wahrgenommen werden.“

Das Branding umfasst alles von einheitlichen Logos, den Farben Ihres Unternehmens, der Tonalität der geschriebenen Sprache, den von Ihnen produzierten Inhalten, den Bildern, die Sie in den sozialen Medien veröffentlichen, und allem dazwischen.

Die Definition von Markenrichtlinien ist normalerweise der allererste Schritt, den Sie unternehmen sollten, um Ihre Marketingstrategie weiterzuentwickeln. Sie können zunächst herausfinden, welche Farben Sie für sämtliche Inhalte verwenden möchten, und die Vektornummern in einem Dokument festhalten, um schnell darauf zugreifen zu können. Legen Sie anschließend fest, welche Schriftarten auf Ihrer Webseite und in den Grafiken für Social Media verwendet werden sollen. Entscheiden Sie dann, welche Kategorien von Posts Sie regelmäßig erstellen möchten. Dies können Tipps und Tricks, echte Fotos von Personen sein, denen Ihr Produkt gefallen hat, oder Bilder, die sich auf Ihr Unternehmen beziehen.

Nachdem Sie alle Informationen zusammengestellt und in einem Dokument zusammengestellt haben, um diese an jeden Mitarbeiter im Unternehmen zu verteilen, müssen Sie im nächsten Schritt sicherstellen, dass Ihr Branding auf allen Plattformen einheitlich umgesetzt wird. Dies umfasst sämtliche Social-Media-Konten, E-Newsletter, Dokumente Ihrer Organisation, Produktverpackungen, Webseiten und alles, was mit Ihrer Marke in Verbindung steht. Ihr Branding ist Ihre Identität und wenn Sie davon abweichen, verwirrt das Ihr Publikum.

Gestalten Sie einen optisch ansprechenden Feed für Instagram

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf Instagram vermarkten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Feed optisch ansprechend ist. Wie oben bereits erwähnt, geht es hier um den entscheidenden ersten Eindruck in den sozialen Medien.

Laut Hootsuite ist „Ihre Instagram-Ästhetik das erste, worauf potenzielle Kunden achten, wenn sie sich das Profil Ihrer Marke ansehen. Die Farben, das Layout, die Tonalität und das allgemeine Gefühl Ihrer Instagram-Seite tragen zu einer Ästhetik bei, mit der Sie entweder einen neuen Follower gewinnen oder verlieren können.“

Basierend auf Ihren Markenrichtlinien sollten Sie Ihre geplanten Instagram-Posts so einrichten, dass sie optisch zusammenpassen. Im Bild unten sehen Sie, wie das Konto der Seattle Kraken die Markenidentität des neuen Hockeyteams klar dazu genutzt hat, um einen ästhetisch ansprechenden Feed zu gestalten. Es ist leicht zu erkennen, welche Markenfarben sie haben und welche Art von Botschaft sie vermitteln möchten. Dazu nutzen sie hochwertige Bilder und nicht textlastige Grafiken. Wenn Sie sich die Webseite der Seattle Kraken ansehen, werden Sie feststellen, dass sie sichergestellt haben, dass diese mit ihren Social-Media-Seiten übereinstimmt.

A screenshot of Seattle Krakens Instagram page

Die Seattle Kraken (@seattlekraken) verwenden ein klares und einheitliches Branding auf Instagram, um das Publikum anzulocken.

Ein weiteres gutes Beispiel ist DryBar, eine Hairstyling-Marke, die für jedes Foto in ihrem Feed einheitliche Bilder und Markenfarben verwendet. Wenn Sie sich ihren Feed ansehen, können Sie leicht erkennen, was sie anbieten (Haarpflegeprodukte/-dienstleistungen), dass ihre Markenfarben leuchtend gelb, babyblau und hellrosa sind und sie tutorialbasierte Inhalte veröffentlichen, um ihren Followern mit Produkttrainings zu helfen.

Diese Konten sind nicht nur einheitlich, sie machen auch Spaß und man sieht sie gerne an. Eine optisch ansprechende Instagram-Seite ist heutzutage eines der wichtigsten Dinge. Dies wird Sie von der Konkurrenz abheben und Ihnen helfen, gleichzeitig die begehrten Follower für sich zu gewinnen.

Eine gute Möglichkeit, um mit der Planung Ihres Instagram-Feeds zu beginnen, besteht darin, eine Reihe von Inhalten zusammenzustellen, unabhängig davon, ob Sie dies mit der Durchführung eines Fotoshootings für Ihre Marke erzielen, mithilfe von Canva visuell ansprechende Grafiken erstellen oder herausfinden, in welcher Reihenfolge Ihre Posts am besten aussehen. Es gibt viele Möglichkeiten, einen visuell ansprechenden Instagram-Feed zu erstellen.

A screenshot of DryBars Instagram page

Dry Bar (@thedrybar) nutzt Instagram-Videos und benutzerbasierte Inhalte, um Follower zu erreichen und gleichzeitig visuell ansprechend und konsistent zu bleiben.

Beseitigen Sie alle leeren Felder auf jeder Social-Media-Plattform

Einer der wichtigsten ersten Schritte beim Erstellen einer Ihrer Social-Media-Seiten besteht darin, sicherzustellen, dass Sie sämtliche Angaben in den aufgelisteten Feldern hinterlegen. Sie möchten vermeiden, dass Menschen, die mehr über Ihr Unternehmen oder Produkt erfahren wollen, keinen Zugriff auf die gesuchten Ressourcen haben. Bei Facebook sollten beispielsweise Ihre Adresse, Telefonnummer, Webseite, E-Mail-Adresse und alle anderen Kontaktinformationen schnell verfügbar und leicht zugänglich sein. Bei Instagram sollte Ihr Konto auf ein Geschäftskonto umgestellt werden, um „Kontakt“-Buttons integrieren zu können.

Nachdem Sie all diese Angaben hinterlegt haben, sollten Sie auch sicherstellen, dass auf allen Social-Media-Plattformen dasselbe Profilbild angezeigt wird. So sind Sie für neue Follower leicht erkennbar und können schnell identifiziert werden. Es geht darum, Followern und potenziellen Kunden es so einfach wie möglich zu machen, mit Ihrem Unternehmen zu interagieren, Ihnen zu folgen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.

Von Vorteil sind auch ein visuell ansprechendes Titelbild bei Facebook und ein unterhaltsames, prägnantes Profil, das Ihr Unternehmen beschreibt.

Eine tolle Option bei Instagram ist das Hinzufügen von „Highlights“ auf Ihrer Seite. Auf diese Weise können Sie durch die Gestaltung Ihrer Highlight-Cover ein noch einheitlicheres Erscheinungsbild erzielen. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, neue Follower über Ihre Marke in verschiedenen Kategorien zu informieren, wie z. B. „Neue Produkte“, „Fan-Funktionen“ oder ein Highlight zur Verwendung Ihrer Produkte.

Unten sehen Sie, wie der beliebte Lebensmittel-Lieferservice Hello Fresh Highlights einsetzt, um für verschiedene Aspekte der Marke zu werben, die möglicherweise nicht direkt im Feed enthalten sind. Die Marke nutzt auch die Markenfarbe mit witzigen Symbolen, um jedes voneinander zu unterscheiden. Weitere Informationen zum Erstellen von Instagram-Highlights und -Covers finden Sie in diesem Artikel von Later.

Screenshot of HelloFreshs Instagram page

Hello Fresh (@hellofresh) achtet darauf, dass das Markenimage auch bei Elementen wie Highlight-Covers erhalten bleibt.

Gestalten Sie Ihre Inhalte plattformübergreifend einheitlich, aber nicht identisch

Es ist äußerst wichtig, für jedes Social-Media-Konto Ihres Unternehmens eine einheitliche Markenidentität zu gestalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auf jedem auch derselbe Inhalt veröffentlicht wird. Sie möchten auf jeder Ihrer Social-Media-Seiten einen Mehrwert schaffen, egal ob Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter oder TikTok. Auf jeder Seite sollte es ein einzigartiges Angebot geben, das Ihr Publikum anspricht und dazu animiert, Ihnen zu folgen.

Der Look und die Stimmung Ihrer Profile sollten sich ähnlich und leicht übertragbar anfühlen. Es ist jedoch wichtig, Ihre Inhalte an die Anforderungen jeder Plattform anzupassen. Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich bei Instagram in erster Linie um hochgradig visuelle, fotobasierte Inhalte. In Ihrem Instagram-Konto sollten Sie also die visuellen Aspekte Ihrer Marke hervorheben und sich wirklich auf Ihr Image konzentrieren. Bei Facebook und LinkedIn sollten Sie sich hingegen weniger auf Bilder sondern eher auf Inhalte konzentrieren, die den Dialog fördern und Wissen vermitteln. TikTok sollte verwendet werden, um auf unterhaltsame und kreative Weise über Videoinhalte mit Ihren Kunden zu interagieren und weniger werblich zu sein. Und bei Twitter können Sie schließlich Fragen beantworten und Echtzeit-Updates veröffentlichen.

Welche Social-Media-Plattformen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind, hängt von Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe ab. Die allgemeine Botschaft, das Gefühl und das Branding sollten jedoch konsistent sein.

Erstellen Sie schließlich einen konsistenten, zuverlässigen Redaktionsplan

Der letzte Schritt für ein einheitliches Markenimage ist die Erstellung eines verlässlichen Redaktionsplans. Dies ist äußerst wichtig, um die Konsistenz aufrechtzuerhalten, damit Ihre Follower wissen, was sie erwartet. Ihre Zielgruppe sollte niemals im Stich gelassen werden, wenn es um Inhalte geht. Wenn sie auf Ihre Seite klicken und sehen, dass Sie an zufällig gewählten Tagen und nur ein paar Mal im Monat posten, kann sich ihr Interesse erheblich verringern. Zuverlässigkeit ist zwingend notwendig.

Der erste Schritt bei der Erstellung Ihres Social-Media-Redaktionsplans besteht darin, herauszufinden, zu welchen Zeiten und an welchen Wochentagen Ihre Kunden bzw. Zielgruppen am aktivsten sind. Dies kann durch Branchenforschung sowie durch das Testen verschiedener Zeiten/Tage und den Vergleich von Interaktionsanalysen für jede dieser Kategorien bewertet werden. Klicken Sie auf diesen Artikel von Sendible, um weitere Informationen zu den besten Zeiten für das Posten in sozialen Medien zu erhalten.

Stellen Sie alles zusammen

Das zentrale Thema bei all diesen Social-Media-Ratschlägen ist, konsistent und zuverlässig zu bleiben und gleichzeitig einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, damit neue Seitenbesucher nicht widerstehen können, auf den „Folgen“-Button zu klicken. Der Schlüssel, um Follower zu halten und neue Interaktionen in den sozialen Medien auszulösen, liegt darin, die Interaktion mit Ihrer Marke einfach und unterhaltsam zu gestalten. Auf diese Weise werden Ihre Follower letztlich zu Kunden.

Zwischen Getty Images und den Unternehmen/Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt wurden bzw. auf die verlinkt wurde, gibt es keine Werbe-, Affiliate- oder Sponsoring-Vereinbarungen.

Dieser Artikel wurde von Emilee Kyle von Business2Community verfasst und über das Verlags-Netzwerk Industry Dive rechtmäßig lizenziert. Bei Fragen zur Lizenzierung wenden Sie sich bitte an legal@industrydive.com.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Artikel teilen
Die neuesten Tipps von iStock sichern
Weitere Informationen für Sie