Marketingkampagnen in Zeiten von Corona aktualisieren

 In Lösungen von iStock

1216104173, Ada Yokota

Wir haben nun schon einige Monate der Corona-Pandemie hinter uns gebracht. Wir konnten nur eingeschränkt das Haus verlassen, haben die Nachrichten verfolgt und Freunde und Familienangehörige vermisst. Das Leben hat sich verändert und für Werbungtreibende bedeutet das, dass sich auch die Art und Weise verändert hat, wie sie eine Bindung zu Konsumenten aufbauen. Welche Grundlagen sollten Sie also berücksichtigen, wenn Sie das Marketing – und die Bilder, die Sie verwenden – an die neue Situation und diese eigenartige neue Welt anpassen?

Zeigen Sie Empathie

327748_NewsCred_CoronavirusMarketing_2.jpg1220758657, xavierarnau

Marken müssen zeigen, dass sie ihre Kunden verstehen. Heutzutage haben Menschen existenzielle Sorgen – ihr Einkommen, ihre Sicherheit und ihre Gesundheit stehen auf dem Spiel. Slapstickhumor und luxuriös anmutende Fotografien mögen vor dem Ausbruch der Pandemie noch funktioniert haben, heute aber wirken sie unangemessen oder sogar unsensibel.

Bildmaterial, das Menschen mit Abstand zeigt, jonglierend zwischen Zoom-Meetings und Kinderbetreuung, oder beim Training im eigenen Zuhause, stellt eine direkte Verbindung her und kann dazu beitragen, dass Ihre Inhalte Ihr Publikum auch ansprechen, indem Sie zeigen, dass Sie ihre Herausforderungen verstehen und ihre Sorgen teilen.

Erzählen Sie authentische visuelle Storys

327748_NewsCred_CoronavirusMarketing_3.jpg1215169781, ljubaphoto

In diesem angespannten Umfeld tragen Fake News, widersprüchliche Headlines und gefälschte Bilder zu einem um sich greifenden Misstrauen bei. Bilder, die echte Menschen in echten Situationen zeigen, lassen Ihre Markeninhalte authentisch und vertrauenswürdig erscheinen. Vermeiden Sie übertrieben stilisierte und allzu klischeehafte Darstellungen und wählen Sie stattdessen Bildmaterial, das diverse Menschen zeigt, die durch die schwierigen Realitäten des neuen Normal navigieren.

Läden hängen Schilder aus, um Kunden an die Maskenpflicht zu erinnern. Küchentische haben sich in Homeoffices und Klassenzimmer verwandelt. Wissenschaftler sind zu berühmten Persönlichkeiten geworden. Bilder zu Ihrem Marketing-Mix hinzuzufügen, die diese Trends widerspiegeln, ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Inhalte zu aktualisieren und Ihre Marke authentisch und aktuell wirken zu lassen.

Bauen Sie mit Videos eine Bindung auf

327748_NewsCred_CoronavirusMarketing_4.gif1214002229, FluxFactory

Menschen sind Zuhause, viele in Kurzarbeit und jeder scheint rund um die Uhr an den verschiedensten Geräten zu kleben. Mehr Videos und Motion Graphics in Ihre Marketingkampagnen zu integrieren kann Ihre Inhalte lebendig wirken lassen und dazu beitragen, dass Sie das Beste aus diesen einzigartigen Umständen machen. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie ergab, dass 80 % der Menschen seit dem Ausbruch der Pandemie mehr Inhalte konsumiert haben, wobei Videos das bevorzugte Format sind. Forschungen zeigen, dass dieser Trend uns noch weiter begleiten wird. Bis voraussichtlich 2021 wird sich der durchschnittliche Konsument 100 Minuten am Tag Video-Inhalte ansehen und bis 2022 werden 82 % aller erstellten Inhalte Videos sein.

In einer Welt, in der wir alle mit widersprüchlichen Anweisungen und konkurrierenden Narrativen bombardiert werden, können Videos und Motion Graphics komplexe Storys schnell und einfach transportieren. Konsumenten tendieren auch viel eher dazu, sich ein 30-sekündiges Erklärvideo anzusehen, als eine ganzseitige Anleitung zu lesen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Videos und Motion Graphics unserem neuen Normal angemessen entsprechen – Ellbogengruß statt Händeschütteln, draußen essen und vor allem: keine Umarmungen.

Passen Sie Ihre Inhalte fundiert an

892674198, mapodile

Ganz gleich, wie lang die Krise noch andauert – das Coronavirus wird die Konsumentenlandschaft noch viele Jahre lang verändern. Werbungtreibende können da nicht einfach so weitermachen wie bisher. Inhalte müssen sich ändern, um die sich kontinuierlich wandelnde Realität widerzuspiegeln, die ein Leben im Schatten der Pandemie mit sich bringt.

Wie Sie im Markt auftreten, was Sie sagen, und vor allem welche Bilder Sie nutzen, wird über den Erfolg Ihrer Kampagnen entscheiden. Das Visuelle GPS ist ein effektives Tool, um die aktuellen visuellen Trends nachvollziehen zu können, um zu verstehen, welche visuellen Inhalte die meiste Interaktion erzielen und was die Entscheidung von Konsumenten beeinflusst. Das Visuelle GPS ist ein branchenweit führendes Angebot, das die Expertise des globalen Marktforschungsinstituts YouGov mit der 25-jährigen Erfahrung von Getty Images als Marktführer für Bildmaterial vereint. Diese datengestützte Herangehensweise verschafft Ihnen einen Vorsprung bei Ihrem visuellen Storytelling und der Beschaffung von visuellen Inhalten.

Nutzen Sie die Tools, die Sie haben

327748_NewsCred_CoronavirusMarketing_6.jpg1204549918, Ada Yokota

Mit iStock erhalten Sie einen einzigartigen Zugang zu exklusiven Foto-, Video- und Grafik-Kollektionen sowie zu Motion Graphics, die kontinuierlich von unserem weltweiten Netzwerk von Fotografen und Kuratoren aktualisiert werden, um Ihnen die neuesten Bilder für jeden erdenklichen Marketinganlass bereitzustellen. Sie können sogar besondere Ressourcen und Informationen nutzen, die wir eigens dafür ausgewählt haben, um Sie in Zeiten von Corona dabei zu unterstützen, Ihre Marketingaktivitäten erfolgreich zu gestalten. Wir haben es mit einer neuen und unbekannten Situation zu tun, aber mit den richtigen Tools und der richtigen Führung können Sie Ihre Inhalte aktuell halten – ganz gleich, welche Herausforderungen im Marketing noch auf Sie warten.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Artikel teilen
Die neuesten Tipps von iStock sichern
Weitere Informationen für Sie