
Fragen Sie den Experten: So optimieren Sie als Freelancer Ihr Portfolio
Für Freelancer in allen Bereichen ist ein auffälliges Portfolio von zentraler Bedeutung, um neue Mitarbeiter und erstklassige Kunden zu gewinnen. Neben einem Lebenslauf oder einem LinkedIn-Profil, die für jeden Berufstätigen heute selbstverständlich sind, bietet eine spezielle Portfolio-Webseite Freiberuflern die Möglichkeit, sich klar von der Konkurrenz abzuheben.
Was ist der Schlüssel, um einen potenziellen Kunden auf sich aufmerksam zu machen? Eine deutliche Bildsprache der von Ihnen ausgewählten herausragenden Arbeitsbeispiele.
Wenn Sie Grafikdesigner oder ein anderer visueller Künstler sind, ist das ein Kinderspiel. Aber auch Schriftsteller, Redakteure, Entwickler, Projektmanager und andere Freiberufler müssen heute ihr Publikum begeistern, wenn sie darum wetteifern, dass ihre Arbeit gesehen wird und auffällt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie und warum Sie als Freelancer die visuellen Elemente in Ihrem Portfolio optimal nutzen sollten.
Positionieren Sie sich als Marke
„Gestalten Sie Ihr Portfolio so, dass es Sie, Ihre Stilvorlieben und Ihre Vision repräsentiert.“
Amy Lehfeldt, Senior Art Director
Der Wettbewerb heute ist knallhart, egal welche Art von freiberuflichem Job Sie ausüben. Ihr Portfolio und Ihre Online-Präsenz müssen einen seriösen Eindruck hinterlassen, um auch wirklich bei Personalvermittlern oder anderen wichtigen Stakeholdern anzukommen, die sich Ihre Website ansehen könnten. Innerhalb von Sekunden müssen sie vom Look, Design und der Anmutung Ihres Portfolios angezogen und dazu gebracht werden, mehr über Sie zu erfahren zu wollen.
Hier kommt die Bedeutung Ihrer eigenen Marke ins Spiel. Unabhängig davon, ob Sie so denken oder nicht: Im Cyberspace sind Sie nicht nur ein Individuum. Sie sind Ihre Online-Präsenz. Und für Freelancer stellt dies eine Möglichkeit dar, einen einzigartigen Look zu entwickeln, der sie von den anderen unterscheidet.
Sobald Sie sich für ein Webseiten-Theme entschieden haben, können Sie mit dem strategischen Einsatz von Farbe, Design und Typografie – ebenso wie mit hochwertiger Stockfotografie, Grafiken, Videos und vielem mehr – Ihre einzigartige Persönlichkeit direkt auf die Seiten Ihres Portfolios übertragen. Selbst wenn Sie ein Einzelkämpfer sind, lohnt es sich, Ihre eigene visuelle Sprache zu entwickeln. Mit den ausgewählten Galerien von iStock und den umfangreichen visuellen Ressourcen müssen Sie kein Designer sein, um einen Markenlook für sich selbst zu kreieren.
Illustrieren Sie Ihre kreativen Ideen
„Ihr Portfolio sollte überall Ihre Handschrift tragen und Ihren Sinn für Stil und Persönlichkeit klar definieren. Konzentrieren Sie sich auf Geschichten, zu denen Sie eine Beziehung haben und die Ihre einzigartige kreative Vision zum Ausdruck bringen.“
Beth Wachtel, Manager Creative Content bei Getty Images
Es kann durchaus vorkommen, dass sich Personalverantwortliche 40 Portfolios oder mehr an einem Tag ansehen, was Ihnen nur wenige Sekunden beschert, um sie für sich zu gewinnen. Ihre Bilder sind das erste, was sie sehen. Wenn sie also ansprechend aussehen und Ihre Persönlichkeit erkennen lassen, kann dies das Interesse von potenziellen Arbeitgebern an Ihnen steigern und sie sehen sich Ihre Seite länger an.
Ganz gleich, ob Sie Designer, Fotograf oder Videokünstler – oder Content-Marketing-Experte, Stratege, Ingenieur oder ähnliches – sind, Sie benötigen qualitativ hochwertige Bilder, wenn Sie Ihre Geschichte wirkungsvoll erzählen und Ihr Gegenüber davon überzeugen wollen, Sie zu beauftragen.
Unabhängig davon, welcher Look für Ihre persönliche Marke und Ihr Können am sinnvollsten ist, bietet iStock eine Vielzahl an lizenzfreien Fotos und Filmmaterial, um die Aufmerksamkeit eines Betrachters unmittelbar auf sich ziehen und halten zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Persönlichkeit in jede ästhetische Entscheidung einfließen lassen und konsistent bleiben, um eine visuelle Überfrachtung zu vermeiden und Ihr Publikum möglichst nicht zu überlasten.
Rücken Sie Ihre Kompetenz ins Licht
„In der Lage zu sein, mehr als eine der Anforderungen eines potenziellen Kunden abzudecken, definiert nicht nur die Bandbreite Ihrer Fähigkeiten. Sie steigern damit auch Ihren Wert. Heben Sie sich von anderen ab, indem Sie Ihre Fähigkeiten in allen Medien präsentieren. Wenn Sie beispielsweise programmieren können und sich auch mit Online-Design auskennen, stellen Sie sicher, dass Ihr Portfolio dies widerspiegelt.“
Claudia Marks, Senior Art Director bei Getty Images
Stellen Sie die beste und vielfältigste Auswahl Ihrer Arbeiten heraus, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, und personalisieren Sie Ihr Portfolio nach Möglichkeit für den einen Kunden, den Sie für sich gewinnen möchten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen Gang zulegen und einen neuen und anderen Beruf ergreifen wollen. Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre bisherigen Erfahrungen flexibel hervorheben können und damit sich selbst für die gewünschte Position im bestmöglichen Licht präsentieren.
Die besten Portfolios sind relevant, in sich stimmig und vermitteln eine starke Position. Und eine strategische Auswahl der Arbeiten kann darüber entscheiden, ob Sie das Projekt oder den Kunden, den Sie gewinnen möchten, bekommen oder nicht. Indem Sie Ihr Design und Ihre Bilder für sich sprechen lassen, wird sich Ihre Zielgruppe begeistert darauf einlassen, sich mit den Details Ihrer Arbeit auseinanderzusetzen – und mit der Wirkung, die sie auf sie hat. Stockvideos können besonders hilfreich sein, wenn es um die Veranschaulichung bestimmter Prozesse oder die Erklärung komplexer Konzepte geht, die dadurch noch ansprechender werden.
Es ist wichtig, Ihr Portfolio regelmäßig zu aktualisieren, damit es der Entwicklung Ihrer Talente und Fähigkeiten und auch der Art von Arbeit entspricht, die Sie anziehen möchten. Durchstöbern Sie unsere Kollektionen auf iStock und entdecken Sie weitere Optionen, wie Sie mit unseren visuellen Ressourcen Ihr Portfolio und Ihre Webseite als Freelancer in Szene setzen können.