Ein Leitfaden für Video-Marketing

 In Bewährte Verfahren

1216402808, tommy

Videos sind ein digitaler Marketingtrend, der uns noch länger begleiten wird: Online-Videos werden bis 2022 mehr als 82 % des gesamten Internet-Traffics von Konsumenten ausmachen. Das ist 15 Mal mehr als noch 2017! Was genau ist also Video-Marketing? Einfach ausgedrückt ist Video-Marketing eine Marketingstrategie, die Videos in Ihre Marketingaktivitäten für Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen integriert.

Warum ist Video-Marketing so wichtig?

Wir leben in Zeiten, in denen die digitale Welt Vorrang hat, und konsumieren mehr Videos als je zuvor. Woche für Woche sehen sich 78 % der Menschen Videos online an und 55 % sehen sogar täglich Videos im Netz. Damit können Videos nicht mehr nur Teil Ihres Marketingplans sein. Sie sollten im Zentrum Ihrer Kampagnen stehen. Einfach nur der Sache zuliebe ein paar qualitativ minderwertige Videos herauszubringen ist nicht das gleiche wie eine effektive Video-Marketingstrategie und wird Ihnen wohl kaum die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen bescheren.

Wie gestalten Sie also eine Video-Marketingkampagne?

  1. Zweck

    Sie müssen den Zweck Ihrer Kampagne festlegen. Egal, ob Sie die Verkaufszahlen erhöhen, die Markenbekanntheit steigern oder Ihre Story teilen wollen – klare und messbare Ziele helfen Ihnen, Ihre Kampagne zu formen und ihren Erfolg zu ermitteln.

  2. Zielgruppe

    Wen sprechen Sie an und warum? Ihr Publikum zu kennen ist von zentraler Bedeutung, um Kampagnen zu entwickeln, die Ihre Zielgruppe auch begeistern. Schließlich bringt es doch nichts, Zeit und Geld in eine digitale Kampagne zu investieren, wenn Sie eine Zielgruppe mit einer Botschaft konfrontieren, die völlig unangemessen und irrelevant ist.

  3. Kanäle

    Egal, ob Instagram, Facebook, LinkedIn oder Ihre Webseite – es ist wichtig, die Kanäle festzulegen, auf denen Ihre Kampagne geschaltet wird. Warum? 85 % der Facebook-Videos werden ohne Ton angesehen, während 60 % der Instagram Stories mit Ton angesehen werden. Wenn Sie also Ihre Kampagnenkanäle zu diesem Zeitpunkt festlegen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Videoinhalte dafür optimiert sind.

  4. Kreation

    Sobald Sie Ihren Zweck, Ihre Zielgruppe und Ihre Kanäle festgelegt haben, können Sie kreativ werden. An dieser Stelle können Sie Ihre Vision in Videodateien für Ihre Kampagne verwandeln. Wenn es um das Filmen und Bearbeiten Ihrer Videos geht, müssen Sie unbedingt die Qualität in Betracht ziehen. Ein qualitativ minderwertiges Video könnte Ihrer Marke mehr schaden als nützen, daher sollten Sie in die Produktion Ihres Videos investieren, um bessere Ergebnisse und einen besseren Return-on-Investment (ROI) zu erzielen.

  5. Abwicklung

    Es macht nicht wirklich Sinn, ein wunderschönes Video zu erstellen, wenn es keiner sieht. Ein strategischer Einsatzplan wird sicherstellen, dass Ihre Videos effektiv gezeigt werden – zur rechten Zeit und für die richtige Zielgruppe. Die Ergebnisse werden für sich sprechen.

Auch, wenn es kein Geheimrezept für einen erfolgreichen Einsatz gibt, ist es dennoch hilfreich, wenn Sie über alle Planungsphasen hinweg Ihre Zielgruppe im Sinn haben. Nicht alle Videos werden gleich gestaltet. Qualität ist alles und die Zeit, die Sie für die Planung Ihrer Strategie und Ihrer Vorgehensweise verwenden, wird Ihnen am Ende den gewünschten Erfolg bescheren.

Was sind die Vorteile von Video-Marketing?

  • SEO verbessern

    Eine Webseite wird 53 mal so wahrscheinlich auf der ersten Trefferseite von Google erscheinen, wenn sie Videos enthält. Warum? Suchmaschinen lieben Videos. Sie suchen nach Inhalten, die Seitenbesucher ansprechen und Videos tun genau das.

  • Vertrauen aufbauen

    Videos sind eine tolle Möglichkeit, um eine Marken- oder Firmenspersönlichkeit zu entwickeln. Sie können damit Zielgruppen an sich binden und dabei ein gutes Verhältnis und Vertrauen aufbauen. 64 % der Konsumenten werden einen Kauf tätigen, nachdem sie ein gebrandetes Video auf Social-Media-Plattformen angesehen haben. Das zeigt, dass der Aufbau von Vertrauen durch Videos zu Käufen führt.

  • Markenbekanntheit steigern

    Social-Media-Videos werden 1.200 % öfter geteilt als Text und Bild kombiniert, was Ihrer Marke ein völlig neues Publikum beschert. Wenn sie effektiv eingesetzt werden, führen Videos zu mehr Impressions und mehr Interaktionen und steigern die Markenbekanntheit.

  • Conversion Rates steigern

    Videos sollten immer als Investition angesehen werden. Ein qualitativ hochwertiges, aussagekräftiges Video wird dazu beitragen, das Verbraucherverhalten zu beeinflussen und zu qualifizierten Leads führen. Hubspot zufolge kann die Einbindung von Videos auf Ihrer Landing Page Ihre Conversion Rate um bis zu 80 % steigern.

  • Webseiten-Traffic erhöhen

    Durch verbesserte SEO und eine erhöhte Aktivität in den sozialen Medien steigern Videos den natürlichen Suchtraffic auf einer Webseite um bis zu 157 %.

Zwischen Getty Images und den Unternehmen/Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt werden/verlinkt sind, gibt es keinerlei Endorsements, Affiliate-Vereinbarungen oder Sponsorings.

Dieser Artikel wurde von Neil Wood-Mitchell von Business2Community verfasst und wurde über das Verlags-Netzwerk NewsCred rechtmäßig lizenziert. Bei Fragen zur Lizenzierung wenden Sie sich bitte an legal@newscred.com.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Artikel teilen
Die neuesten Tipps von iStock sichern
Weitere Informationen für Sie