
Die 3 wichtigsten Gründe, warum sich Designer für iStock entscheiden
Wenn es darum geht, das richtige Bildmaterial für ihre Projekte zu finden, stehen Designer vor der nahezu unlösbaren Aufgabe, qualitativ hochwertige Bilder zu finden, die die entsprechenden Emotionen hervorrufen. Und das zu einem Preis, der den Kunden gefällt. iStock by Getty Images bietet Premium-Bildmaterial zu günstigen Preisen und ist damit für viele Designer die optimale Lösung. Wir haben uns mir vier Designern darüber unterhalten, warum sie auch weiterhin iStock für ihre Arbeiten nutzen.
1. „Die Webseite ist so einfach zu nutzen.“
Designer können Bilder hier unkompliziert suchen und die gesuchten Inhalte schnell finden. Das ist entscheidend, um Projekte innerhalb der Zeit- und Budgetvorgaben fertigstellen zu können.
„Die Webseite ist einfach zu nutzen. Das spielt eine große Rolle, denn so viele Seiten sind das eben nicht“, so Deborah Barlay, eine Grafikdesignerin aus der California Bay Area. Sie nutzt häufig das Feature „ähnliche Bilder ansehen“, über das sie aus einer Vielzahl von Bildern in ähnlichem Stil wählen kann.
Michael Rohr, ein Designer aus Boston, der in der Reisebranche arbeitet, fügt hinzu, dass die Filtermöglichkeiten für die erweiterte Suche schneller zum gewünschten Ergebnis führen, vor allem „dass man nach Bildern auchen kann, die über Negativraum verfügen oder den Fokus auf der einen oder anderen Seite des Bildes haben, sodass genügend Platz für Text vorhanden ist.“
Wie viele der Designer erwähnt Deborah Barlay, dass die Nutzung von Pinnwänden die Zusammenarbeit zwischen Designern und Kunden vereinfacht. „Wenn ein Kunde eine bestimmte Vorstellung von einem Bild hat, kann er seine eigene Pinnwand erstellen und mir so seine Ideen zeigen“, so Deborah Barlay.
Neil Drew, ein Grafikdesigner aus New York, der seine Karriere mit Modemarken wie Anne Taylor und Tumi startete, findet bei iStock vor allem die ausgewählten Inhalte hilfreich. „Wir suchen oft nach einem bestimmten Bild und haben da einfach Scheuklappen vor den Augen“, gibt er zu. „Ausgewählte Pinnwände geben uns die Gelegenheit, offener an die Sache heranzugehen und besseres Bildmaterial zu finden, das wir für eine Nutzung gar nicht in Betracht gezogen hätten.“
2. „Es gibt eine riesige Auswahl.“
Viele Designer haben festgehalten, dass es am besten ist, wenn man Inhalte passend zu einer bestimmten Idee erstellen kann. Die Wahrheit sieht aber anders aus: Die meisten Kunden haben gar nicht erst das Budget oder die Zeit für Fotoshootings. Hinzu kommt, dass oft zu viele Inhalte benötigt werden.
Daniel Held, ein Creative Director aus Kansas City, der Webseiten für Anwälte designt, weist darauf hin, dass iStock für ein Unternehmen wie seines perfekt ist, weil er jeden Monat dutzende Webseiten erstellt, für die er viel Bildmaterial benötigt. „Ich weiß, dass ich 80 Bilder von Hammern, 40 Waagen der Gerechtigkeit, korinthische Säulen, Justizgebäude benötige“, leiert er herunter. „Das ist ein Kinderspiel.“
„Es gibt eine riesige Auswahl. Die große Vielfalt an Bildmaterial macht es leichter, die Inhalte zu finden, die man sucht“, so Deborah Barlay, die sich wie die meisten Designer eher von den Signature Bildern angezogen fühlt. Diese Premium-Bilder sind Arbeiten von exklusiven iStock-Anbietern. Das bedeutet, dass man diese Inhalte nirgendwo sonst findet. Exklusive Fotografen arbeiten eng mit den iStock Art Directors zusammen und erhalten unter anderem Input zu Branchentrends und visuellem Styling.
Neil Drew betont den hohen Stellenwert von authentischem und anspruchsvollem Bildmaterial in seinen Arbeiten und schätzt es sehr, dass iStock die Design-Community zu ihren Anforderungen befragt. „Damit können sie an Fotografen weitergeben, ‚Diese Inhalte benötigen wir gerade, hierzu haben wir gerade eine große Nachfrage‘ und sie können diese Lücken füllen.“
„Ich erinnere mich an einen Marketing Director, der mich damit beauftragte, ein Bild von jemandem zu finden, der eine Reise bucht und frustriert ist“, so Michael Rohr. „Es ist schwierig, das verständlich zu machen, aber iStock überrascht einen immer wieder mit den Inhalten, die sie parat haben.“
Alle Designer haben klar gemacht, wie wichtig es für sie ist, klischeehafte Darstellungen zu vermeiden und echte Darstellungen für ihre Arbeiten zu wählen. Sie haben auch alle herausgestellt, dass sie von der Auswahl an Vektorgrafiken und Icon-Illustrationen profitieren.
3. „iStock hat ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Für Deborah Barlay war iStock eine große Hilfe, um Bilder für die Print-Publikationen zu finden, die sie für ihre Kunden erstellt. „Projekte hängen tatsächlich vom Kunden und dem zur Verfügung stehenden Budget ab“, so Deborah Barley. Für eines ihrer immer wiederkehrenden Projekte, ein zweimonatlich erscheinendes Magazin, benötigt sie für den Innenteil viel Bildmaterial. „Ich beziehe meine Stockbilder ausschließlich von iStock“, so Deborah Barlay.
Sie hat sich aufgrund der Rabatte dafür entschieden, Credits in großen Mengen zu kaufen. Damit hat sie immer welche zur Hand, wenn sie ein Bild herunterladen muss.
Zusätzlich kann man davon ausgehen, dass mit der Lizenzierung eines iStock-Bildes alle Nutzungsrechte geklärt sind – zu günstigen Konditionen sind ihre Kunden rechtlich auf der sicheren Seite. „Ich bringe vielen Kunden bei, welche Bilder sie nutzen können und welche nicht“, so Daniel Held. Anstatt Bildvorschläge von Webseiten zu erhalten, die Kunden gratis heruntergeladen haben, kann er sie an iStock verweisen. „Dann gibt es keine Frage mehr zu den Rechten.“
„Ich glaube, dass die meisten Entscheidungen, die wir als Designer treffen, vom Budget abhängen“, stimmt Neil Drew zu. „Es ist unser Job, eine Idee zu entwickeln und diese unseren Kunden so zu vermitteln, dass sie den Wert eines hochwertigen Bildes erkennen. Bei iStock ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen gut.“
Aufstocken & sparen
Je mehr Credits Sie kaufen, desto mehr sparen Sie (und desto einfacher können Sie Bilder, Videos und Grafiken – einschließlich Vektoren – herunterladen, sobald Sie diese benötigen). Laden Sie noch heute Ihren Bestand an Credits auf.