
4 Möglichkeiten, wie Sie mit der Wiederverwendung lizenzierter Bilder alles aus Ihren kreativen Arbeiten herausholen
Ganz gleich, ob Sie eine Multi-Channel-Kampagne anpeilen oder das Beste aus einem kreativen Budget herausholen möchten, das vielleicht kleiner ist als gewöhnlich – wir haben gute Neuigkeiten für Sie: Alle lizenzfreien Bilder, Videos und Illustrationen von iStock enthalten umfangreiche Nutzungsrechte. Wenn Sie also eine Lizenz erwerben, können Sie ein Bild (oder Video oder eine Illustration) mehrfach für Ihre Kampagne oder sogar für mehrere Projekte verwenden, die mit der Kampagne nicht in Zusammenhang stehen. In diesem Artikel haben wir einige Möglichkeiten aufgeführt, wie das funktioniert, und Tipps zur Auswahl der richtigen Lizenz für Sie zusammengestellt, damit Sie das Maximum aus Ihrem Budget herausholen können.
Vielseitigkeit in den sozialen Medien
Wenn Sie Social-Media-Marketing betreiben, nutzen Sie wahrscheinlich verschiedene Plattformen, um Ihr Produkt zu bewerben. Obwohl sich die Plattformen nur geringfügig voneinander unterscheiden, möchten Sie möglicherweise dieselben Bilder für Posts auf verschiedenen Kanälen verwenden, denn so können Sie visuelle Kontinuität herstellen.
Verschiedene Social-Media-Seiten ziehen meist unterschiedliche Zielgruppen an, was bedeutet, dass Ihre Bilder auch aktuell bleiben und gleichzeitig ein breiteres Spektrum von Betrachtern erreichen. Formatieren Sie Ihre Bilder für jede Art von Beitrag neu. Damit stellen Sie sicher, dass keiner Ihrer kreativen Inhalte verschwendet wird. Und vergessen Sie nicht, dass Instagram- und Facebook-Stories nur 24 Stunden verfügbar sind. Dies ist sehr förderlich für die Wiederverwendung von Bildern: Der Inhalt ist nur vorübergehend online, kann aber im Moment dennoch einen großen Einfluss auf Ihr scrollendes Publikum haben.
Von Digital zu Print
Die Wiederverwendung von Bildern, die Sie bereits auf Ihrer Webseite für eher klassisches Marketing wie Direktwerbung und Printwerbung verwendet haben, ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihr Produkt zu bewerben und gleichzeitig ein einheitliches Branding aufrechtzuerhalten. Und da die Leser in der Regel eine längere Verweildauer bei Printwerbung als bei Digitalwerbung aufweisen, wird Ihr Publikum mit den Materialien auch anders umgehen. Das bedeutet, dass sich Ihre Kampagne durch die gleichen Bilder in Ihren Digital- und Printmaterialien zusammenhängend und nicht wiederholend anfühlt.
Von Standbildern zu Videos
Das gleiche Prinzip kann auch auf verschiedene digitale Medien angewendet werden. Videokampagnen und -anzeigen sind effektiv und beliebt. Es ist eine gute Idee, eines Ihrer Standbilder oder eine Ihrer Grafiken oder Vorlagen wiederzuverwenden, indem Sie diesen Inhalt in ein Video auf Ihrer Webseite oder einen Social-Media-Kanal einfügen.
Hintergrundmotive und Infografiken
iStock-Bilder müssen nicht immer in den Mittelpunkt gerückt werden. Durch die eher unauffällige Platzierung als Hintergrundmotiv hinter Text in einem Social-Media-Beitrag können Sie Bilder als Teil Ihres Markenimages oder Ihrer Kampagne in Zusammenhang setzen.
Das gilt auch für Vektorbilder wie Infografiken. Bei Ihrem Publikum wird sich Vertrautheit einstellen, wenn es dasselbe Bild ein zweites Mal sieht. Auch Vorlagen und Icons sind unglaublich vielseitig und wiederverwendbar, vor allem in Kampagnen und Präsentationen.
Und was ist mit der Lizenzierung?
Um ein iStock-Bild verwenden zu können, benötigen Sie eine Lizenz. Unterschiedliche Verwendungsarten können jedoch unterschiedliche Arten von Lizenzen erfordern. Es gibt zwei Arten von Lizenzen, die iStock anbietet: Standard und erweitert.
Standard- und erweiterte Lizenzen im Vergleich
Jede von iStock heruntergeladene Datei enthält eine Standardlizenz. Die Standardlizenz umfasst ein großes Spektrum an Verwendungszwecken einschließlich Werbung, Apps, Webseiten, Social Media, TV/Film, Verkaufspräsentationen, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und sogar Produktverpackungen. iStock bietet branchenweit führenden Rechtsschutz für die Verwendung lizenzfreier Inhalte in diesen Fällen. Sie können diese Inhalte dauerhaft verwenden (d.h. für immer), solange sie gemäß der Bedingungen der Lizenzvereinbarung verwendet werden. Wenn Ihr Projekt jedoch über diese Verwendungszwecke hinausgeht, müssen Sie gegebenenfalls eine erweiterte Lizenz erwerben.
In der Regel gibt es mehrere Fälle, in denen Sie eine der erweiterten Lizenzen von iStock erwerben müssen:
-
Druckauflage von über 500.000 Stk.
Wenn Sie eine Zeitschrift, ein Buch, Verkaufsmaterialien oder Produktverpackungen in einer Auflage von über 500.000 Stück realisieren, müssen Sie unsere Lizenz für Unbegrenzte Vervielfältigung hinzufügen.
-
Physische Produkte
Wenn Sie Produkte für den Wiederverkauf oder On-Demand-Produkte produzieren möchten (wie Poster, Postkarten, Tassen und T-Shirts), müssen Sie auch eine Lizenz für Produkte für den Weiterverkauf hinzufügen.
-
Dateien im Team teilen
Um Ihrem gesamten Team Zugriff auf die von Ihnen heruntergeladenen Dateien zu gewähren, müssen Sie eine Lizenz für mehrere Arbeitsplätze hinzufügen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um diese Option hinzuzufügen.
-
Digitale Vorlagen für den Wiederverkauf
Wenn sich Ihr Unternehmen auf den Verkauf von elektronischen Vorlagen für Webseiten, E-Cards, Broschüren und ähnliches spezialisiert hat, müssen Sie auch eine Lizenz für Produkte für den Weiterverkauf hinzufügen.
Eine eingehendere Auseinandersetzung mit erweiterten Lizenzen und wie Sie die richtige Lizenz für Ihre Projekte auswählen finden Sie in diesem Artikel. Wenn Sie jedoch spezielle Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir helfen Ihnen sicherzustellen, dass Sie die richtige Lizenz auswählen.
Oder wenn Sie Ihre eigene Auswahl an vielseitigen Bildern, Grafiken und Videos herunterladen wollen, werfen Sie einen Blick auf unsere Optionen und Preise, um das passende Credit-Paket oder Abonnement für Ihre Anforderungen zu finden.
* Dieser Artikel dient nur zur Information und ist nicht als Rechtsberatung gedacht. Wenden Sie bitte an Ihre eigene Rechtsberatung, um sich über die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Land zu informieren.